AGB
§ 1 Anwendungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Workshops, Seminare und Retreats, online oder als Präsenzveranstaltung, im folgenden allgemein als „Kurse“ bezeichnet, die von der Firma Mindful Minds Management GmbH, vertreten durch Günter Bubbnik, oder einer ihrer Marken, über awakeland.es angeboten und verkauft werden. Jede/r KundIn wird vor endgültigem Vertragsabschluss auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen hingewiesen und die Zustimmung eingeholt..
§ 2 Inhalt der Workshops, Seminare oder Retreats
Mindful Minds Management GmbH bietet verschiedene Kurse zur Prävention stressbedingter Krankheiten und zur allgemeinen Gesundheitsförderung unterstützend an.
§ 3 Teilnahmeberechtigung
Die Kurse richten sich in erster Linie an TeilnehmerInnen im privaten Umfeld. Um an den Kursen teilzunehmen, müssen die TeilnehmerInnen nicht bei einer bestimmten Krankenversicherung versichert sein. Für die Teilnahme müssen diese mindestens 18 Jahre alt sein.
Die Kurse sind nicht für Personen mit folgenden Kontraindikationen geeignet:
– behandlungsbedürftige psychische Behandlungen
Sollten im Verlauf des Kurses Kontraindikationen auftreten, sind die TeilnehmerInnen verpflichtet, dies der Mindful Minds Management GmbH mitzuteilen.
§ 4 Beginn und Beendigung der Teilnahme
Die Teilnahme beginnt mit der vollständigen und erfolgreichen Buchung des entsprechenden Kurses schriftlich oder auf der Website.
Der Vertrag endet spätestens automatisch nach Ablauf des Kurses.
Mindful Minds Management GmbH behält sich das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund vor. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere dann vor:
- wenn der/die TeilnehmerIn bei Vertragsanbahnung falsche Angaben zu seiner/ihrer Identität oder sonstigen Daten macht oder
- wenn der/die TeilnehmerIn unbefugt die zur Verfügung gestellten Inhalte, wie Texte, Zeichnungen, Bilder, Dokumentationen, Videos, Audio-Dateien o.ä. weiterleitet.
Die Teilnahme kann durch die TeilnehmerInnen jederzeit durch eine schriftliche Mitteilung von der registrierten E-Mail-Adresse an kurse@mindful-minds.de oder bei Präsenzveranstaltungen nach Absprache durch eine mündliche Mitteilung beendet werden.
§ 5 Sperrung
Mindful Minds Management GmbH ist dazu berechtigt, alle oder bestimmte Daten eines Nutzers ohne vorherigen Hinweis oder ohne Verwarnung zu sperren, teilweise oder komplett zu entfernen oder die vom Nutzer zum Hochladen bereitgestellten Daten nicht zu speichern, sofern bei Mindful Minds Management GmbH die berechtigte Annahme besteht, dass sie
- eine Verleumdung oder Ehrverletzung für andere natürliche oder juristische Personen darstellen,
- gegen geschützte Rechte wie Urheber- und Leistungsschutzrechte, Marken- und sonstige Kennzeichnungsrechte, Patentrechte, Geschäftsgeheimnisse oder Vertraulichkeitsvereinbarungen verstoßen,
- Personen oder Sachen Schäden zufügen oder Personen auf andere Weise belästigen,
- die Rechte anderer Personen – wie den Schutz der Privatsphäre oder das allgemeine Persönlichkeitsrecht – verletzen,
- pornographische, obszöne, sonst wie unsittliche und anstößige sowie illegale Inhalte/ Daten/ Verweise enthalten,
- zu Gesetzes- und verfassungswidrigen Handlungen auffordern oder diese fördern
- gemäß geltendem Recht straf- oder zivilrechtlich verfolgt werden können
- und/ oder wenn die berechtigte Annahme besteht, dass der Nutzer gegen diese Teilnahmebedingungen verstößt.
§ 6 Haftung
- Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung der Mindful Minds Management GmbH, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
- Die Mindful Minds Management GmbH schuldet keinen bestimmten Erfolg und steht insbesondere nicht dafür ein, dass bei Anwendung der Hinweise aus den Workshops oder Retreats und sonstigen Inhalten das vom Kunden erhoffte Ergebnis eintritt.
- Die Mindful Minds Management GmbH haftet nicht, wenn es ohne sein Verschulden zu einer Nichterreichbarkeit der Webseite kommt.
- Bei der Teilnahme an einem Kurs, insbesondere auch bei Präsenzveranstaltungen, übernimmt der/die TeilnehmerIn die Verantwortung für sich selbst (auf eigene Gefahr). Für Schäden an Gesundheit oder Eigentum haftet Mindful Minds Management GmbH nicht. Näheres in den Teilnahmebedingungen.
§ 7 Widerrufsrecht für Verbraucher bei Fernabsatzverträgen
Verbrauchern steht bei Fernabsatzverträgen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Ein/e VerbraucherIn ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
a) Widerrufsbelehrung
Die TeilnehmerInnen haben das Recht, diesen Vertrag binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen die TeilnehmerInnen an Mindful Minds Management GmbH, Dietenhauserstr. 9, 83623 Dietramszell-Lochen mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. E-Mail oder Brief) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der/die TeilnehmerIn die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.
b) Folgen des Widerrufs
- Wenn der/die TeilnehmerIn diesen Vertrag widerruft, hat Mindful Minds Management GmbH alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags bei Mindful Minds Management GmbH eingegangen ist. Für diese Rückzahlung wird dasselbe Zahlungsmittel verwendet, das bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt wurde, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden dem/der TeilnehmerIn wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
- Hat der/die TeilnehmerIn mit der Dienstleistung bereits während der Widerrufsfrist begonnen, so ist an die Mindful Minds Management GmbH ein angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem der/die TeilnehmerIn von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichtet, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Muster Widerrufsformular
Dieses Formular kann an die Mindful Minds Management GmbH zurückgesendet werden, wenn der/die VerbraucherIn nach Maßgabe der vorstehenden Widerrufsbelehrung widerrufen möchte. Die Verwendung des Formulars ist jedoch nicht zwingend.
An
Mindful Minds Management GmbH
Dietenhauserstraße 9
83623 Dietramszell-Lochen
Email: kurse@mindful-minds.com
Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Verträge über die Erbringung der folgenden Dienstleistungen:
Bestellt am:
Name des/der VerbraucherIn:
Anschrift des/der
VerbraucherIn
Unterschrift des/der VerbraucherIn (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
§ 8 Registrierung
Zur Teilnahme an einem Kurs müssen die mit * gekennzeichneten persönlichen Daten vollständig und unter Zustimmung der AGB, und der Datenschutzerklärung eingetragen werden.
Die Registrierung zu den Mindful Minds Management GmbH Workshops oder Retreats erfolgt schriftlich.
§ 9 Urheberrechtsschutz
Die auf der Online-Plattform angebotenen Inhalte wie beispielsweise Texte, Zeichnungen, Bilder, Dokumentationen, Videos, Audio-Daten, Software usw. sind urheberrechtlich geschützt. Ihre Nutzung unterliegt den jeweils geltenden Urheberrechten. Die Inhalte dürfen ausschließlich zu privaten und nicht-kommerziellen Zwecken genutzt werden. Eine gewerbliche Vervielfältigung der urheberrechtlich geschützten Inhalte oder eine gewerbliche Weitergabe an Dritte ist unzulässig und wird mit rechtlichen Schritten verfolgt.
§ 10 Nutzungsrechte des/r TeilnehmerIn
- Die Mindful Minds Management GmbH räumt dem/r TeilnehmerIn für die Vertragslaufzeit das nicht ausschließliche, nicht unterlizenzierbare und nicht übertragbare Recht ein, die Services nach Maßgabe des Vertrages zu nutzen. Das Nutzungsrecht ist auf den Zweck des jeweiligen Kurses beschränkt.
- Es besteht kein Anspruch auf einen Download der zur Verfügung gestellten Video- und Audiodateien, sowie Bild- und Textmaterial. Ausgenommen hiervon sind die zur Verfügung gestellten Handbücher und Teilnehmerunterlagen
§ 11 Änderungen der allgemeinen Geschäftsbedingungen
Mindful Minds Management GmbH kann diese Teilnahmebedingungen jederzeit aktualisieren oder ändern. Die Teilnahmebedingungen sind in ihrer jeweiligen Fassung bindend.
Stand: September 2024
§ 12 Stornierungsbedingungen
Stornierungsbedingungen für das Retreat:
Nach der Buchung eines Retreats gelten die folgenden Stornierungskosten:
-
Bis 70 Tage vor Beginn des Retreats:
Die Anzahlung wird nicht erstattet. -
Ab 69 bis 40 Tage vor Beginn des Retreats:
50% des Gesamtpreises des gebuchten Pakets werden berechnet. -
Ab 39 Tage vor Beginn des Retreats:
90% des Gesamtpreises des gebuchten Pakets werden berechnet. -
Bei Nichterscheinen:
100% des Gesamtpreises des gebuchten Pakets werden berechnet.
Wichtige Hinweise:
- Die Stornierung muss schriftlich erfolgen.
- Bei krankheitsbedingter Nichtteilnahme, die durch ein ärztliches Attest nachgewiesen wird, kann die Teilnahmegebühr nach Absprache ganz oder teilweise auf eine zukünftige Veranstaltung angerechnet werden.
Es besteht jedoch kein Anspruch darauf.
Richtlinien für außergewöhnliche Umstände
Diese Richtlinien beschreiben, wie Stornierungen gehandhabt werden, wenn unvorhersehbare Ereignisse eintreten, die außerhalb der Kontrolle der Mindful Minds Management GmbH liegen und die Durchführung des gebuchten Retreats unmöglich oder rechtswidrig machen. Sie gelten für Buchungen von Unterkünften und Veranstaltungen und haben Vorrang vor den normalen Stornierungsbedingungen.
Abgedeckte Ereignisse sind:
- Behördliche Reisebeschränkungen: Hierbei handelt es sich um Reiseeinschränkungen, die von einer staatlichen Behörde erlassen werden, wie beispielsweise eine Evakuierungsanordnung. Nicht eingeschlossen sind jedoch unverbindliche Reisewarnungen und vergleichbare behördliche Empfehlungen.
- Katastrophenfälle, Epidemien und Pandemien
- Krieg und militärische Konflikte
- Naturkatastrophen (z. B. Tsunamis, Vulkanausbrüche)
Nicht abgedeckt sind persönliche Umstände wie Krankheiten, verpasste Flüge oder veränderte Veranstaltungstermine.
Wenn ein abgedecktes Ereignis eintritt, können Gäste ihre Buchung stornieren und erhalten nach Ermessen der Mindful Minds Management GmbH eine Rückerstattung, einen Gutschein für eine Alternativveranstaltung oder eine andere Entschädigung.
In allen anderen Fällen, die nicht von den Richtlinien abgedeckt sind (z. B. persönliche Umstände oder verpasste Flüge), gilt die normale Stornierungsrichtlinie der Buchung.